Startseite

  • Agenda

  • Schurnal

  • Tip per leger

  • Novas publicaziuns

  • Novitads

  • -

Contribuir

Möchten Sie, dass Ihre Webseite im Suchindex erscheint?

Sie sind Autor oder Verleger und planen ein Buch oder eine Veröffentlichung?

LiteraturSchweiz

Parameters

Agenda

24-02-2025
Die Spielerin
Isabelle Lehn
CoalMine
Winterthur

Agenda

25-02-2025
Weil die Wunden Vögel werden. Landschaften der Ukr…
Artur Dron, Anatolij Dnistrowyj, Alexander Kratoch…
Literaturhaus Basel
Basel

Agenda

25-02-2025
Buchpräsentation: «Man kann die Liebe nicht stärke…
Oliver Fischer
Buchhandlung Weyermann & Queerbooks
Bern

Agenda

25-02-2025
Seinetwegen
Zora del Buono
Kantonsbibliothek Baselland
Liestal

Schurnal

Mitteilung 2024-07-12 [«Topshelf Night» Schloss Lenzburg]: Eine Sommernacht zwischen Lichtern und Stars, die ganz der Literatur und dem Lesen gehört! Und Bookstagram! Und BookTok!

Schurnal

Mitteilung 2024-06-26 [Bachmann-Preis]: Statt Fussball 3 Tage lang Literatur gucken: Heute starten die diesjährigen «Tage der deutschsprachigen Literatur».

Schurnal

Mitteilung 2024-06-24 [Pro Litteris Preis 24 – Sasha Filipenko & Maud Mabillard]: ProLitteris verleiht zwei Preise in der Sparte Literatur an Sasha Filipenko und Maud Mabillard.

Schurnal

Mitteilung 2024-06-21 [Literaturfestival Zürich]: Nicht verpassen: Vom 8.-14.7.24 steigt wieder das Literaturfestival Zürich.

Schurnal

Mitteilung 2024-06-17 [Stiftung Lydia Eymann Literaturstipendium]: Bis 30.6.24 bewerben fürs Stipendium der Lydia Eymann Stiftung.

Schurnal

Mitteilung 2024-06-11 [Markus Bundi «Wilde Tiere»]: Beat Mazenauer bespricht «Wilde Tiere» von Markus Bundi für Viceversaliteratur.ch.

Tip per leger

Jacques Roman, L’Elan, l’abandon: Jacques Roman, Schauspieler und Regisseur, geboren 1948 in Dieulefit, ist eine bulimische Figur der Poesie und des Theaters der Romandie. Auf seiner grossen Schreibbaustelle verfliessen die Texte ineinander zum nächtlichen Aufsprühen, zum Schrei und zu Ehrerbietungen an die fluchbeladenen Dichter (Bataille, Artaud, Pasolini), zu Verwünschung und Spurensuchen in der Zeit. Schlaflose Nächte, der intime Kampf, Begegnungen mit Dichtern und Kunstmalern (Bellmer, Sevilla) bilden dieses schwarze Werk. «L’Élan, l’abandon» führt die Erkundungsreise rastlos fort («Du wirst durch deine ganze Nacht gehen. An deiner Seite gehen deine Jahre»), und der Verlassene entdeckt dabei die Möglichkeit der Hingabe («Diese Nacht ist nicht mehr finster, sondern die Freundschaft eines Atemzugs, den das Leben selbst verströmt»). Der durch die Bewegung des Ein- und Ausatmens erzeugte Rhythmus schwingt wie ein Mantra durch den Gedichtband: «[La mort] te dit que les flots du passé et de l’avenir referment leur anneau en un moment sans fin, un seul battement de cœur [...].» ([«Der Tod] sagt dir, dass die Fluten der Vergangenheit und der Zukunft ihren Kreis schliessen in einem Moment ohne Ende, einem einzigen Herzschlag.»). Pierre Lepori, , 2011, Übersetzung von Claudia Müller

Tip per leger

Rolf Niederhauser, Seltsame Schleife: Der 32-jährige Mathematiker Pit Dörflinger fährt mit dem Auto von Boston nach Texas und nimmt spontan die falsche Abzweigung. Damit verändert sich sein Leben. Über Mexiko gelangt er nach Kolumbien, dort begegnet er einem fremden Land, in dem er an einen wunden Punkt der eigenen Existenz gelangt: Er hat seine Mutter nie gekannt. Die verwirrenden Erfahrungen tippt Dörflinger in sein Notebook, nicht zuletzt auch um sich darüber klar zu werden, wie beschaffen das menschliche Bewusstsein ist. Das ist in aller Kürze die Inhaltsangabe eines höchst komplexen Romangeflechts, das in fulminanter Weise Erzählung, Form und Diskurs miteinander zur Deckung bringt. Niederhauser erzählt von einer biographischen Lücke, die sich im Diskurs über Sprache, Wahrnehmung und menschliches Bewusstsein widerspiegelt und virtuos aufgehoben findet. (Beat Mazenauer)

Tip per leger

Nando von Arb, Drei Väter: Mit seiner Graphic Novel «Drei Väter» legt der Zürcher Grafiker und Illustrator Nando von Arb eine persönliche und in Bild und Wort ausdrucksstarke Geschichte vor. Erzählt wird aus der Perspektive des kleinen Nando, der in einer unsteten Patchworkfamilie aufwächst und für den drei unterschiedliche Partner im Leben der Mutter zu prägenden Vaterfiguren werden. 2020)

Novas publicaziuns

Hansjürg Buchmeier (Hrsg.): DEON Architekten. Bauten und Projekte 2000-2025. Park Books.

Novas publicaziuns

Joanna Yulla Kluge: David Pablo. lectorbooks.

Novitads

AdS Annonces RSS: Medienmitteilung von Suisseculture: Künstliche Intelligenz und Urheberrecht

AdS Annonces RSS: Lilly Ronchetti-Preis 2025

AdS Annonces RSS: Jobangebot der HKB: Dozent *in für literarisches Schreiben (20 %)

AdS Annonces RSS: Schliesszeiten der Geschäftsstelle

AdS Annonces RSS: Literaturpreis DAR - Mitteilung der Initiant*innen

-